Teaserbild

Ausbildungsdienst zum Thema Atemschutz

Vor einigen Wochen stellten sich unsere Atemschutzgeräteträger (AGT) wieder ihrer jährlichen Belastungsübung – eine wichtige Voraussetzung, um im Einsatz fit und einsatzbereit zu bleiben. Doch nicht nur unsere AGTler müssen sich mit dem Thema Atemschutz auskennen! Beim letzten Ausbildungsdienst der Bergungsgruppen und der Fachgruppe Notversorgung stand das Thema Atemschutz deshalb auch für die Nicht-AGTler auf dem Plan. 

Unsere Ausbildung umfasste:

Sensibilisierung für Gefahren an der Einsatzstelle

Training der Abläufe in der Atemschutzüberwachung (Kommunikation und Dokumentation)

Menschenrettung unter Nullsicht (mit abgeklebten Visieren)

So konnten nicht nur unsere Atemschutzgeräteträger üben, sondern auch die anderen Einsatzkräfte einen spannenden Einblick in deren Tätigkeit erhalten. Denn auch in Zukunft brauchen wir wieder neue AGTler.

Du hast auch Lust Atemschutzgeräteträger beim THW zu werden? Dann schreib uns gerne eine Nachricht!


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: