Teaserbild

Flugzeugabsturz in Hangelar

Einsatz

22.03.2025, 12:22 Uhr

Sankt Augustin-Hangelar

Zerlegen und verladen eines abgestürzten Kleinflugzeugs

Fachberater, eine Bergungsgruppe, Fachgruppe Räumen

Am Nachmittag des 21.03.2025 kam es zu einem tragischen Absturz eines Kleinflugzeuges in Sankt Augustin-Hangelar. Hierbei kam der Pilot zu Tode. Eine weitere Person, ein sechsjähriges Mädchen, wurde schwer verletzt, befindet sich inzwischen aber außer Lebensgefahr.

Für die Unfallermittlung ist die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) zuständig, welche uns am darauffolgenden Tag um Unterstützung bat. Ziel war es das Flugzeug zu zerlegen und für den Weitertransport zu verladen. Hierfür kamen eine Bergungsgruppe und die Fachgruppe Räumen zum Einsatz. Die Bergungsgruppe zerlegte das Wrack mittels hydraulischer Schere und Säbelsäge. Anschließend verlud die Fachgruppe Räumen die einzelnen Teile mit ihrem Teleskoplader auf die Fahrzeuge eines zivilen Unternehmens. Da sich noch Treibstoff in den Tanks befand, stellte die Feuerwehr Sankt Augustin für unsere Arbeiten den Brandschutz sicher.

Trotz des tragischen Anlasses für diesen Einsatz lief der Einsatz zügig ab. Nach etwa vier Stunden waren unsere Einsatzkräfte wieder am Standort des Ortsverbandes angekommen. Wir danken der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung und der Feuerwehr Sankt Augustin für die gute Zusammenarbeit.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: