Teaserbild

Tag des Wassers

Das "W" im THW steht zwar nicht für Wasser, dennoch beschäftigen wir uns intensiv mit Wasser und seinen Herausforderungen.

Es gibt mehrere spezialisierte Fachgruppen, die im Einsatz mit Wasser eine wichtige Rolle spielen: Die Fachgruppe Trinkwasserversorgung sorgt für die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser, während die Fachgruppe Ölschaden auf die Bekämpfung von Ölverschmutzungen im Wasser spezialisiert ist. Die Fachgruppe Bergungstauchen ist ausgebildet, um unter Wasser Rettungs- und Bergungsarbeiten durchzuführen und die Fachgruppe Wassergefahren ist auf die Rettung und Arbeiten auf dem Wasser spezialisiert.

Im Ortsverband Siegburg ist dies vor allem unsere Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen. Sie kommt zum Einsatz, wenn Wasser dort ist, wo es nicht hingehört. 

Dafür verfügen wir über Pumpen mit Förderleistungen von knapp 1000 l/min bis hin zu 5000 l/min und einer Gesamtförderleistung von über 20000 l/min. Angetrieben werden sie von Elektro- oder Verbrennungsmotoren. Die Aufstellung der Pumpen erfolgt durch eine Gruppe aus 9 Helferinnen und Helfern, die von zwei Truppführern und einem Gruppenführer geleitet werden. Diese verlegen auch die mehreren hundert Meter Schlauch in den Durchmessern von 7,5, 10 und 15 cm.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: